Adobe Flash gegen HTML 5: Wer gewinnt diesen kalten Krieg?

Adobe Flash gegen HTML 5: Wer gewinnt diesen kalten Krieg?

Flash VS HTML5

Wenn Sie effektive Inhalte im Web benötigen, die sowohl interaktiv als auch ansprechend sind, dann ist Ihre Lösung die Verwendung von

Adobe Flash

als auch

HTML5

. Einige halten HTML 5 für die bessere Technologie, da fast 82 % der Webbrowser diese Technologie unterstützen. Andere wiederum argumentieren, dass Flash schon länger auf dem Markt ist und sogar mit Desktop-Anwendungen kompatibel ist. Wenn Sie die Merkmale beider Technologien analysieren, werden Sie feststellen, dass beide praktisch die gleichen Leistungen und Funktionen bieten. Aber gibt es Unterschiede, die einen von ihnen überlegen machen könnten? Finden wir es heraus.

Teilen Sie dieses Bild auf Ihrer Website

 

Was ist HTML5?

HTML steht für Hyper Text Markup Language und ist die am weitesten verbreitete Sprache zur Erstellung interaktiver Websites. Es existiert seit etwa 20 Jahren und ist weithin für seine Fähigkeit bekannt, Inhalte so zu filtern, dass der Entwickler entscheidet, welche Inhalte für den Benutzer sichtbar gemacht werden, wenn eine Webseite, ein Blog oder eine URL aufgerufen wird. Es ist auch möglich, Animationen, Videoclips und andere Multimediatools mit Hilfe einer Textdatei in HTML einzubetten. Mit dieser Sprache ist es möglich, multimediale Inhalte zu integrieren, um die Interaktivität der Website zu erhöhen. Mit Hilfe von HTML können Sie sogar das skriptfähige Rendering von 2D-Formen erreichen. Das Schöne an dieser Technologie ist, dass sie reine Codes verwendet, um interaktive Inhalte zu erzeugen. In HTML5 gibt es kein vorgefertigtes Material. Die Merkmale der einzelnen Elemente sind kodiert, und diese Codes werden vom Browser wiedergegeben, wenn ein Benutzer die Webseite aufruft. Aus diesem Grund wird eine mit HTML5 erstellte Seite in verschiedenen Browsern unterschiedlich dargestellt. Damit eröffnen sich für Entwickler, die ihre Inhalte für verschiedene Plattformen unterschiedlich darstellen wollen, viele flexible Möglichkeiten. Wenn Sie möchten, dass Ihre Inhalte auf allen Browsern/Plattformen gleich sind, ist dies möglicherweise nicht die beste Option. Der größte Vorteil von HTML5 ist die Fähigkeit, Multimedia-Inhalte wiederzugeben, ohne dass ein Plugin oder ein Player installiert werden muss. Es kann auf fast allen Geräten und Plattformen laufen, was ein Vorteil gegenüber Flash ist, das auf bestimmten Plattformen nicht funktioniert. Die Leistung von HTML5 ist auch für Linux- und OS X-Plattformen lobenswert. Mit diesen Merkmalen und Funktionalitäten könnte sich diese Technologie als effektiver Ersatz für andere RIAs erweisen.

Was ist Adobe Flash?

Adobe Flash lässt sich am besten als Werkzeug für Rich-Internet-Anwendungen und als Multimedia-Plattform beschreiben. Bevor es HTML5 gab, war Flash das bevorzugte Werkzeug, um Animationen und ein hohes Maß an Interaktivität in digitale Inhalte einzubauen. Die grafischen Fähigkeiten dieser Technologie sind überlegen, da kompetente Algorithmen für das Rendering von Grafiken verwendet werden. Dies führt zu einer schärferen Ausgabe der visuellen Elemente. Da es schon lange auf dem Markt ist, gehen die Nutzer in der Regel davon aus, dass jede Form von Animation auf Websites mit Flash entwickelt wurde. Flash arbeitet mit speziellen Flash-Plugins, die für die Darstellung der Inhalte erforderlich sind. Die interaktiven Daten werden in virtuellen Containern gespeichert, die gerendert werden, wenn das entsprechende Plugin im Browser verfügbar ist. Diese Technologie ist plattformunabhängig, im Gegensatz zu HTML5, wo sich die Informationen in den Containern nicht ändern. Solange Sie also das richtige Plugin/ die richtige Software haben, können Sie überall auf die Inhalte zugreifen. Der Inhalt muss nicht für verschiedene Plattformen geändert werden, was viel Zeit und Energie spart. Der Nachteil dieser Funktion ist jedoch, dass einige der spezifischen Aspekte der einzelnen Plattformen bestimmte Anpassungen erfordern, die mit Flash nicht möglich sind. Entwickler haben mehr kreative Freiheit bei der Verwendung von Flash, da es integrierte visuelle Effekte unterstützt. Es ist auch möglich, Werte in Sub-Pixel-Schritten anzugeben, die eine detailliertere Darstellung der visuellen Inhalte in einem Flash-Programm ermöglichen.

Adobe Flash vs. HTML5

 

Analysieren wir spezifische Aspekte beider Technologien, um zu sehen, welche in verschiedenen Bereichen die Oberhand gewinnt. Dies wird uns helfen, den Gesamtvorteil zu verstehen, der von jedem einzelnen bereitgestellt wird.

Entwicklung

Was die Entwicklung von Inhalten betrifft, so hat Flash eindeutig die Oberhand. Die Technologie gibt es schon seit langem, und daher sind sowohl der Ressourcenpool als auch die Größe der Gemeinschaft sehr groß. Viele Funktionen von Flash wurden bereits erforscht und ausprobiert, während HTML5 eine relativ neue Technologie ist, deren Anwendungsmöglichkeiten noch nicht vollständig erforscht sind. HTML5 mag mit seiner hohen Flexibilität verlockend genug erscheinen, aber es gibt keine Möglichkeit, die Erfahrung, die Flash erreicht hat, einzuholen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass HTML5 Flash integriert, da seine Inhalte darin hervorragend wiedergegeben werden. Dies ist vielleicht das einzig mögliche Ergebnis, wenn die Technologie Flash nicht übertrifft.

Einsatz

Der Einsatz von Flash ist relativ einfach. Alles, was Sie tun müssen, ist, die Container auf den gewünschten Serverplatz hochzuladen und anschließend die Codes auf der Webseite zu platzieren. Sobald dies geschehen ist, können Sie loslegen. Denken Sie daran, dass der Benutzer das richtige Plugin installiert haben muss, da der Inhalt sonst nicht dargestellt wird. Dies scheint das einzige größere Hindernis zu sein, das nicht in den Händen der Entwickler liegt. Obwohl das Plugin kostenlos heruntergeladen werden kann, nehmen sich die Nutzer kaum die Zeit, es zu installieren. Da die meisten Plattformen nicht über vorinstallierte Plugins verfügen, muss dieser Schritt manuell durchgeführt werden. HTML5 hat einen völlig anderen Ansatz. Dazu müssen Sie die Dateien auf den Server hochladen und die Codes erstellen – und schon ist Ihre Arbeit getan. Es ist kein Plugin erforderlich, um den Inhalt zu rendern. Das macht der Browser für Sie. Der einzige Nachteil dieser Funktion ist, dass sie von älteren Browsern entweder falsch oder gar nicht dargestellt wird.

Benutzerfreundlichkeit und Leistung

Es gibt einen deutlichen Unterschied in der Verarbeitungsleistung, die für das Rendern von Inhalten bei jeder Technologie erforderlich ist. HTML5 verbraucht viel weniger Rechenleistung als Flash-basierte Inhalte. Dies ist ein großer Vorteil für HTML5, da die Menschen heute mobile Geräte und Smartphones verwenden, die mehrheitlich nur über mittelmäßige oder geringere Leistungsmerkmale verfügen. In diesen Fällen verbraucht die Verarbeitung viel Energie, was dazu führt, dass der gesamte Inhalt langsamer wird, was wiederum die Effektivität der Präsentation des Inhalts beeinträchtigt. Wenn Flash für die Erstellung verschiedener Versionen für verschiedene Plattformen verwendet werden soll, würde dies eine Menge Ressourcen und Zeit erfordern, da jede Plattform ihre eigenen Codes und Container zur Speicherung der Informationen benötigt. Kombiniert man dies nun mit der erhöhten Verarbeitungszeit, so ergibt sich eine Unterlegenheit im Vergleich zu HTML5.

Beispielhaftes Fallszenario

Um die Auswirkungen von Flash und HTML5 besser zu verstehen, lassen Sie uns das Beispiel der digitalen Daumenkinos betrachten. Dabei handelt es sich um digitale Renderings von Inhalten, die in PDF-Dateien dokumentiert wurden. Nach der Konvertierung mit der
PDF in Daumenkino-Software,
werden die Informationen in einer fesselnden Vorlage mit interaktiven Funktionen wie dem Umblättern von Seiten präsentiert. Sowohl Flash- als auch HTML5-Daumenkinos sind interaktiv. Wenn es jedoch darum geht, sich für eine der Technologien zu entscheiden, geraten die Menschen oft in ein Dilemma. Das erste, was man verstehen muss, ist, dass es kein überlegenes oder unterlegenes Szenario für beide gibt. HTML5 eignet sich am besten für Daumenkinos, die auf verschiedenen Plattformen angezeigt werden sollen und daher spezielle Anpassungen benötigen, um die Kompatibilität zu gewährleisten. Außerdem ist dies eine gute Option, wenn eine breite Palette von mobilen Plattformen angesprochen wird, da einige möglicherweise keine Flash-Plugins haben und nur HTML-Inhalte wiedergeben. Flash sollte in Situationen verwendet werden, in denen die Präsentation nicht speziell für jede Plattform angepasst werden muss und in denen die grafischen Qualitäten sowie die Details von entscheidender Bedeutung sind.

Das Urteil!

Wie aus unserer Analyse und dem oben beschriebenen Fallbeispiel hervorgeht, gibt es keine Gewinnerposition für beide Technologien. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, und ihre Anwendungen sind völlig unterschiedlich. Flash und HTML5 sind leistungsstarke Technologien, mit denen sich ansprechende und leistungsstarke Inhalte mit einem angemessenen Maß an Interaktivität erstellen lassen. Beide sind also in gewisser Weise Gewinner und amtierende Meister in ihren eigenen Ligen. Da beide unterschiedliche Anwendungen und Methoden haben, kann man sagen, dass die Entscheidung für eine der beiden Methoden ganz von Ihren spezifischen Anforderungen und den angestrebten Plattformen abhängt. Der kalte Krieg wird nur von Entwicklern und Nutzern geschaffen, um ihre Sichtweise als die genauere darzustellen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert