Wir alle kennen das Sprichwort „Es gibt für alles eine App“, und es stimmt. Angesichts von über 2 Millionen Apps im App Store und Tausenden anderer digitaler Apps im gesamten World Wide Web stellt sich nicht die Frage, ob eine App entwickelt werden soll oder nicht, sondern vielmehr, wie die Sichtbarkeit der App erhöht werden kann, um Ihren Veröffentlichungsanforderungen gerecht zu werden.
Die nativen Anwendungslösungen von DCatalog werden für die spezifische Software des Geräts entwickelt. So sind beispielsweise Apps, die für iOS-, Android- oder Windows-Plattformen entwickelt wurden, native Apps. Diese Anwendungen verwenden oft die neueste Technologie, um mit den Updates der Geräte Schritt zu halten.
Viele Unternehmen verlagern ihre Inhalte auf Cloud-gestützte Plattformen, z. B. native Anwendungen, auf denen sie ihre Arbeit für eine bessere Zugänglichkeit aufteilen können. Marketingteams können native Anwendungen nutzen, um ihre Inhalte im Newsstand oder im mobilen Bücherregal zu sichern. Mit unseren Newsstand-Anwendungen können Sie Ihr digitales Daumenkino oder Ihren digitalen Katalog einfach in den Apple Newsstand oder in den Google Play Market hochladen.
Die Anwendungen Newsstand und Bookshelf sind eine gute Möglichkeit, die Sichtbarkeit Ihrer digitalen Kataloge zu erhöhen.
Durch die Anzeige Ihrer digitalen Kataloge in einer nativen Anwendung kann das Unternehmen die Vorteile einer nativen Anwendung nutzen, darunter: Online- oder Offline-Zugriff, Suchfunktionen, gemeinsame Nutzung von Inhalten, Push-Benachrichtigung und Monetarisierung.
Für die Anwendung ist keine Internetverbindung erforderlich. Ihr Marketingteam kann jederzeit von unterwegs auf Dateien zugreifen, auch wenn kein Wi-Fi verfügbar ist.
Unsere native App-Lösung ermöglicht auch die Suche nach Artikeln innerhalb der Publikation über das Suchfunktionstool. Blättern Sie in der gesamten App durch aktuelle und frühere digitale Inhalte.
Digitale Inhalte innerhalb der nativen Anwendung lassen sich auch leicht teilen! Verknüpfen Sie Ihre Social-Media-Handles und ermöglichen Sie Ihren Kunden, Ihre Inhalte zu teilen, um die Markenbekanntheit und die Sichtbarkeit Ihrer Inhalte zu erhöhen. Soziale Medien sind eine gute Möglichkeit, Kunden in den App Store oder Google Play Store zu locken.
Halten Sie Ihre Kunden durch Push-Benachrichtigungen über neue und bestehende Inhalte auf dem Laufenden. Senden Sie eine direkte und individuelle Nachricht an jeden, der Ihre App heruntergeladen hat.
Ein gängiger Weg, um die Sichtbarkeit nativer Anwendungen zu erhöhen, besteht darin, sie auf der Homepage des Unternehmens anzuzeigen und sie mit dem App Store oder Play Store zu verlinken.
Laut Strategien und Untersuchungen zu nativen Anwendungen entdecken durchschnittlich 50 % der Nutzer Anwendungen durch die Suche nach Schlüsselwörtern im App Store, daher ist ASO (Application Search Optimization) wichtig, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.
Optimieren Sie außerdem die Sichtbarkeit in der Anwendung, indem Sie Screenshots oder ein Informationsvideo Ihrer nativen Anwendung und deren Nutzung bereitstellen.
Und schließlich sind Pressemitteilungen eine erfolgreiche Option, um die Sichtbarkeit einer App zu erhöhen. Wenden Sie sich mit einer Pressemitteilung zu Ihrer Kiosk- oder Buchladen-App an die Medien, um Ihre digitalen Inhalte zu vermarkten, die für viele verschiedene Verbraucher in diesem Bereich zugänglich sind.
Möchten Sie mehr über unsere nativen Anwendungen erfahren und darüber, wie Sie Ihre Ziele für digitale Publikationen erreichen können? Fordern Sie noch heute eine Beratung an!
Andrea Linhares |Inhaltsverfasserin