
Ein Blick auf die Online-Schönheitskäufer und die Gründe, warum sie online stöbern und kaufen Die Schönheitsindustrie – eine Branche, die einst in der Fähigkeit verwurzelt war, zu berühren, zu riechen und zu probieren – hat nun die Welt des eCommerce betreten. Die Beliebtheit des Online-Shoppings von Kosmetikartikeln hat zugenommen, da es für die Kunden immer bequemer wird, von jedem Gerät aus online einzukaufen und dabei die Vorteile einer schnellen Lieferung und einfachen Rücksendung zu nutzen. Für eine Branche, die sich einst stark auf die Möglichkeit des Ausprobierens vor dem Kauf verließ, ist die steigende Zahl der Online-Kosmetikkäufer erstaunlich! A.T. Kearney hat kürzlich eine Studie durchgeführt, um zu ermitteln, wie viele Kunden Schönheitsprodukte online kaufen, und warum? Die Studie ergab vier Typen von Online-Kosmetikkäufern, die jeweils einzigartige Werte haben, die für Kosmetikvermarkter erwähnenswert sind.
1) Informationssuchende Die erste Gruppe, die 28 % der Studie ausmacht, sucht online nur zu Informationszwecken. Diese Kunden nehmen das Wissen, das sie online erworben haben, mit in die Geschäfte, wo sie den Großteil ihrer Einkäufe tätigen. Das Wissen, das sie sich online aneignen, kann sehr umfangreich sein, und manchmal sind sie sogar besser informiert als die Schönheitsberater in den Geschäften! Diese Käufer schätzen die große Menge an Informationen, die sie auf der Grundlage von Bewertungen und Empfehlungen von Gleichgesinnten sammeln können. Obwohl sie es vorziehen, sich online zu informieren, suchen sie den Aspekt des Anfassens und Fühlens beim Einkaufen im Geschäft.
2) Online-Enthusiasten Die zweite Gruppe macht 16 % der Online-Kosmetikkäufer aus. Obwohl auch diese Gruppe durch die Möglichkeit, sich online zu informieren, motiviert ist, ziehen sie es vor, ihren Kauf direkt online zu tätigen. Diese Käufer genießen die Vorteile des Online-Einkaufs, wie z. B. die Möglichkeit, neue Produkte bequem zu erhalten, eine größere Auswahl zu haben und bessere Preise zu erzielen. Sie nutzen den eCommerce, um ihre Produkte aufzufüllen und neue Produkte auszuprobieren. Ein Hauptmerkmal dieser Gruppe ist ihr hohes Maß an Online-Interaktion beim Kauf und bei der Abgabe von Bewertungen.
3) Gewohnheitstiere Dies ist das größte und für Online-Schönheitsgeschäfte vorteilhafteste Segment. Mit 56 % handelt es sich um eine Gruppe von Käufern, die genau wissen, was sie suchen, und die sich auf das Online-Shopping verlassen, um ihren Bedarf zu decken. Diese Kunden sind regelmäßige Käufer, die monatlich einkaufen. Diese Käufer sind den Websites, die sie nutzen, treu und experimentieren nicht mit vielen neuen Websites, da sie dazu neigen, bei Websites zu bleiben, die sie kennen und denen sie vertrauen. Sie schätzen die Bequemlichkeit des Online-Einkaufs und geben an, dass ihre bevorzugten Schönheitsprodukte online oft zu niedrigeren Preisen angeboten werden, mit den Vorteilen des kostenlosen Versands.
4) Traditionalisten Traditionalisten sind diejenigen, die sich nicht am Online-Schönheitsshopping beteiligen und gehören zur letzten Gruppe. Diese Kunden schätzen den traditionellen Service in den Geschäften und verlassen sich auf die Aspekte des Anfassens und Fühlens. Diese Käuferinnen gehören zu den wenigen, die das Online-Shopping von Schönheitsprodukten nicht nutzen. Aus der Analyse dieser Segmente lässt sich viel lernen. Die AT Kearny-Studie kam zu dem Schluss, dass die häufigsten Schönheitsprodukte, die Online-Kunden kaufen, Hautpflege-, Körperpflege- und Haarpflegeprodukte sind. Diese Käufer, die in der Regel wissen, was sie wollen, werden durch die größere Auswahl an Produkten, die online verfügbar sind, sowie durch die niedrigeren Preise, die online angeboten werden, motiviert. von: Heather Robinson, Verfasserin von Inhalten für soziale Medien