Warum digitale Kataloge neben Printkatalogen verwenden?

Warum digitale Kataloge neben Printkatalogen verwenden?

digitale Kataloge

Wir können uns wahrscheinlich alle an die Zeit erinnern, die wir mit dem Blättern in einem gedruckten Katalog verbracht haben. Nichts wird jemals die Handlichkeit eines gedruckten Katalogs ersetzen können, aber digitale Versionen werden immer beliebter.

Die Nutzung einer digitalen Veröffentlichungsplattform bietet viele Vorteile gegenüber dem Druck von Katalogen. Gedruckte Kataloge sind immer schwieriger zu erstellen, zu drucken und weltweit zu verteilen. In den letzten Jahren ist die Zahl der verfügbaren Materialien aufgrund von Problemen in der Lieferkette und Produktionsverzögerungen infolge der Pandemie stetig zurückgegangen. In diesem Artikel sprechen wir über die Vorteile, die sich aus der Nutzung der digitalen Publishing-Plattform von DCatalog gegenüber dem reinen Druck von Katalogen ergeben.

  1. Verbinden Sie sich mit Ihrem Publikum: Betrachten Sie Ihren digitalen Katalog als eine Erweiterung Ihres Printkatalogs. Die Nutzung von digitale Kataloge ermöglicht es Ihnen, Ihre Inhalte schnell und nahtlos auf die Handys, Tablets oder Desktops Ihrer Leser zu bringen“, um die Vielseitigkeit des eCatalogs zu zeigen. Digitale Kataloge erleichtern es Ihnen, Ihre Inhalte mit einem größeren Publikum zu teilen. Machen Sie die Kataloge mit Soundeffekten, die das Blättern in gedruckten Katalogen nachahmen, lebendig und fesselnd. Fügen Sie Video- und Audioclips hinzu, damit Sie Ihre Kunden direkt ansprechen können. Fügen Sie Pop-ups und Links hinzu, um die Interaktivität zu erhöhen und Ihre Leser mit Quellen innerhalb oder außerhalb des Katalogs zu verbinden.
  2. Verknüpfen Sie Ihren Katalog mit Ihrer eCommerce-Plattform: Ein weiterer großer Vorteil der Digitalisierung ist die Verknüpfung Ihres Katalogs mit Ihrer eCommerce-Plattform. Die Kunden können im digitalen Katalog einkaufen und stöbern, Artikel auf eine Wunschliste setzen oder sie direkt in den Warenkorb legen. Wenn Ihre Kunden mit ihrer Auswahl zufrieden sind, können sie zu jeder Tages- und Nachtzeit zur Kasse gehen. Benutzer können auch Produkte aus den Katalogseiten zuschneiden und weitergeben, indem sie diese Artikel per E-Mail oder über soziale Medien versenden. Die Möglichkeit, im Katalog zu stöbern und einzukaufen sowie Produkte virtuell zu teilen, ist ein großes Plus für Umsatz, ROI und Marketing.
  3. Integrieren Sie Ihren Katalog mit Analysedaten: Die Analysedaten geben Ihnen detaillierte Informationen über die Artikel, Inhalte oder Ereignisse, an denen Ihre Kunden besonders interessiert sind. Die Analysedaten geben Aufschluss über die Anzahl der Besucher, die Seitenaufrufe, die Verweildauer der Kunden auf den einzelnen Seiten, die Konversionsraten, die angeklickten Links, die gesuchten Schlüsselwörter und vieles mehr. Sie können auch eine erweiterte eCommerce-Ansicht erhalten, die das Einkaufs- und Kaufverhalten erklärt. Diese Analyse gibt Ihnen einen Einblick in das Einkaufsverhalten Ihrer Kunden. Analysen helfen Ihrem Vertriebs- und Marketingteam, sich auf die Betreuung Ihrer Kunden zu konzentrieren und mehr Leads und Verkäufe zu generieren.
  4. Sparen Sie Zeit und Geld: Gedruckte Kataloge verursachen Kosten. Dazu gehören Erstellung, Vertrieb und Versand, ganz zu schweigen von den Kosten für den Druck des Katalogs. Wenn Sie sich für die Veröffentlichung digitaler Kataloge entscheiden, werden Ihre Druck- und Vertriebskosten sinken. Sparen Sie außerdem Zeit bei den Produktionsprozessen und beim Druck, indem Sie Ihr PDF direkt in einen digitalen Katalog umwandeln. Wenn Sie die Investition in Betracht ziehen, die ein Grafiker für die manuelle Erstellung Ihrer Kataloge benötigt, werden Sie feststellen, dass DCatalog nur einen Bruchteil der Kosten verursacht – vor allem, wenn Sie planen, monatliche, wöchentliche oder tägliche Generationen Ihrer Publikation zu erstellen.
  5. Bieten Sie ein kohärentes Markenerlebnis: Wenn Sie gedruckte und digitale Kataloge mischen, ist ein QR-Code eine gute Möglichkeit, sie miteinander zu verbinden. Ein QR-Code ist ein maschinenlesbares Bild, das mit einem Smartphone abgerufen werden kann. Sie können den gedruckten Katalog durch digitale Kataloge ergänzen, indem Sie einen gedruckten Katalog mit einem QR-Code versenden. Wenn der QR-Code gescannt wird, gelangt der Nutzer direkt zur digitalen Katalogversion. Auf diese Weise können Sie weniger gedruckte Kataloge verschicken, aber dennoch eine kohärente Marke und ein einheitliches Nutzererlebnis in Ihren digitalen Inhalten beibehalten.

Natürlich sind gedruckte Kataloge greifbare Objekte, die durch digitale Kataloge nicht ganz ersetzt werden können. Aber mit einer digitalen Veröffentlichungsplattform wie DCatalog können Sie erstaunliche digitale Kataloge entwerfen, die fast die gleiche Tiefe wie Ihre gedruckten Kataloge haben.

Registrieren Sie sich für eine kostenlose Testversion mit DCatalog und erfahren Sie alles über die Erstellung von digitalen Katalogen, die das Engagement der Nutzer steigern und den Umsatz und die Reichweite erhöhen!

 


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert