Verbessern Sie das digitale Einkaufserlebnis und steigern Sie Ihr Geschäft während der COVID-19

Verbessern Sie das digitale Einkaufserlebnis und steigern Sie Ihr Geschäft während der COVID-19

Kataloge zum Einkaufen

Im Jahr 2020 werden mehr als 2 Milliarden Menschen tagtäglich digital einkaufen, und diese Zahl wird weiter steigen, da sich die soziale Distanzierung weiter verfestigt. Schon vor dem jüngsten Anstieg der Ferneinkäufe gab es eine große Nachfrage nach Online-Einkaufsmöglichkeiten –und da die Geschäfte ihre Öffnungszeiten und die Zahl ihrer Kunden immer weiter einschränken, ist diese Nachfrage rasch gestiegen.

Digitales Einkaufen hat das Potenzial, den Verbrauchern den gleichen Wert und die gleiche Qualität zu bieten wie ein Einkaufserlebnis in einem Geschäft, ohne dass sie dabei Risiken oder unnötigem Stress ausgesetzt sind. Noch besser: Potenzielle Kunden können jederzeit und überall online einkaufen, so dass der Prozess sehr vielseitig ist. Dennoch ist digitales Einkaufen nicht von Natur aus perfekt, aber zum Glück hat DCatalog Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um sicherzustellen, dass Ihre Kunden eine nahtlose Interaktion mit Ihrem Unternehmen erhalten.

How to Improve the Digital Shopping Experience

Der erste Schritt zur Verbesserung der Interaktion zwischen Kunden und Ihrer Marke besteht darin, den Weg zu verstehen, den sie vor einer Kaufentscheidung einschlagen. Dies ist die so genannte Customer Journey, die für jede Marke anders verläuft.

Die meisten Customer Journeys sind nicht mehr linear, aber sie beginnen immer mit der Entdeckung (manchmal auch Awareness genannt). Dies liegt daran, dass die große Mehrheit der Online-Interaktionen mit einer Suchmaschine beginnt. Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein wichtiger Aspekt der Customer Journey und DCatalog empfiehlt Ihnen, der SEO Ihrer Marke Priorität einzuräumen.

Der Konversionstrichter führt den Kunden von der Entdeckung über die Bewertung und den Kauf bis hin zur Erfahrung und Treue. Dies sind die allgemeinen Emotionen, die Ihre Kunden erleben werden, und wie Ihre Marke jede dieser Phasen beeinflusst, hängt von Ihren individuellen Geschäftspraktiken ab.

In diesem Zeitalter, in dem die digitale Einkaufstechnologie zu einem immer wichtigeren Bestandteil jedes Einkaufserlebnisses wird, werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass Sie die Geschwindigkeit, mit der sich Ihre Kunden durch ihre Reise bewegen, mit fortschrittlicherer Technologie verbessern können.

Der für Online-Händler besonders schwierig zu meisternde Bereich des Kundenweges ist natürlich die Mitte. Sie können vielleicht für Anzeigen bezahlen, die die Aufmerksamkeit erhöhen, oder Ihre SEO-Strategie ausbauen, damit ein breiteres Publikum Ihre Website besucht, aber ohne ein ansprechendes Einkaufserlebnis, das das Interesse der Kunden weckt, sie zum Nachdenken anregt und ihre Absichten formt, werden Sie nie die angestrebte Konversionsrate erreichen.

Shoppable-Kataloge sind eine der nützlichsten und allgegenwärtigsten Möglichkeiten, diese Lücke in der Kundenreise zu schließen – und Ihren ROI in die Höhe zu treiben.

Why Shoppable Catalogs Can Enhance the Digital Shopping Experience

Die Menschen haben Kataloge schon immer geliebt. Vielleicht hat das etwas damit zu tun, dass man sich physisch mit den Produkten verbunden fühlt, vielleicht ist es aber auch einfach ein Gefühl von Nostalgie. In jedem Fall tragen Kataloge dazu bei, sowohl zum Einkaufen als auch zum digitalen Stöbern anzuregen.

Derzeit gibt es keinen sichereren und effektiveren Weg, um Ihre Produkte zu vermarkten, als einen virtuellen Katalog, in dem man einkaufen kann. Das Tolle an Shoppable-Katalogen ist, dass sie sich ganz natürlich in die eCommerce-Funktionalität einfügen, aber auch wertvolle Daten über die Einkaufsgewohnheiten der Kunden liefern. Dies gibt den Unternehmen die Möglichkeit, hochgradig kuratierte Inhalte zu präsentieren.

Im Wesentlichen sind Shoppable-Kataloge sowohl ein Stöbererlebnis als auch ein fachkundiges Marketing-Tool, das Unternehmen nutzen können, um ein umfassendes, wertorientiertes Erlebnis für Käufer zu schaffen. Ein Shoppable-Katalog wird Ihnen also nicht nur dabei helfen, Ihren Umsatz zu steigern, sondern auch bei jedem anderen Schritt der Customer Journey.

Shoppable-Kataloge, die über Qualitätsplattformen wie DCatalogveröffentlicht werden, können für Mobilfreundlichkeit, Social Sharing und andere SEO-Best-Practices optimiert werden, die es Ihnen ermöglichen, ein breiteres Publikum leichter zu erreichen. Auf diese Weise kann Ihre Zielgruppe Ihre Produkte entdecken und sofort mit der Suche nach Ihren Angeboten beginnen.

Wenn Sie Shoppable-Kataloge für das digitale Erlebnis entworfen haben, haben Sie Ihren Zielmarkt mit vielen hochwertigen Inhalten ausgestattet, wie z. B. Produktbeschreibungen und Preisaufstellungen. Auf diese Weise wird es den Kunden leichter gemacht, sich in der Bewertungsphase zurechtzufinden, so dass sie schneller zu einer Kaufentscheidung gelangen können.

Die Shopping-Funktionalität spielt eine große Rolle bei der Rationalisierung von Einkäufen. DCatalog ermöglicht es Ihnen, eine Warenkorbfunktion in Ihren Katalog einzubauen, so dass die Besucher einen Artikel, der ihnen ins Auge fällt, direkt kaufen und innerhalb des Katalogs bleiben können. Dadurch wird jede Diskontinuität beseitigt und die Urlaubsquote minimiert.

Dank der Shoppable-Kataloge werden die Käufer eine reibungslosere und wertvollere Erfahrung mit Ihrer Marke machen, was zu einer zukünftigen Loyalität führen wird.

In-Store-Erlebnisse mögen im Moment nicht sehr verbreitet sein, aber das bedeutet nicht, dass der Umsatz zurückgehen muss. DCatalog macht es einfach, Ihre E-Commerce-Plattform mit Ihrem Katalog zu integrieren, damit Ihre Kunden bequem in Ihrem Sortiment stöbern und nahtlos einkaufen können. Dieses optimierte digitale Einkaufserlebnis wird den Schmerz der Käufer lindern und die Markentreue trotz der derzeitigen Turbulenzen stärken.

Um zu sehen, welchen Einfluss hochwertige Shoppable-Kataloge auf die Customer Journey und Ihre Konversionsrate haben können, sollten Sie noch heute mit DCatalog beginnen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert