
Die jüngsten Trends spiegeln einen Anstieg der Online-Einkaufsumsätze in der Weihnachtssaison 2015 wider . Im Durchschnitt erzielen Online-Händler 10 % mehr Umsatz als die Konkurrenz im Ladengeschäft. In diesem Jahr sind die Umsätze beim Online-Weihnachtsshopping um 26 % gestiegen, und die Umsätze am Cyber Monday haben Jahr für Jahr um 16 % zugenommen. Die Prognosen sind großartig und bieten den Unternehmern umfangreiche Möglichkeiten. Wer am Schwarzen Freitag einkaufen will, muss nicht mehr um den Schlaf gebracht werden oder sich durch die Menschenmassen kämpfen, um in den Genuss der Angebote zu kommen. Viele Einzelhändler bieten ihren Kunden ein entspanntes Einkaufserlebnis, das sie bequem von zu Hause aus genießen können. Für 2015 wird erwartet, dass 66 % der Black-Friday-Einkäufer zu Hause bleiben und ihre Einkäufe online erledigen werden. Von diesen versierten Einkäufern, die von zu Hause aus einkaufen, planen 25 %, dies von ihrem Mobiltelefon oder Tablet aus zu tun.
Die Einzelhandelsbranche ist begeistert von digitalen Katalogen: In diesem Jahr planen 12 % der Black-Friday-Einkäufer, ihre Einkäufe mit digitalen Katalogen zu tätigen. Digitale Kataloge können den Verbrauchern ein interaktives und angenehmes Einkaufserlebnis von zu Hause aus bieten, während sie gleichzeitig von den Black Friday-Angeboten profitieren. Digitale Kataloge bieten den Kunden die Möglichkeit, einfach durch die Seiten zu blättern, Videos und Produktdemos anzusehen und sogar Musik zu hören.
Warten Sie nicht länger! Es hat sich gezeigt, dass viele Käufer nicht bis zum Schwarzen Freitag warten, um die Einkaufssaison zu beginnen. 30 % der Verbraucher kaufen bereits vor Halloween ein! Diese Urlaubssaison ist eine großartige Gelegenheit für Ihr Unternehmen, einen lustigen und einzigartigen digitalen Katalog zu erstellen, der die Persönlichkeit Ihrer Marke repräsentiert. von: Heather Robinson, Verfasserin von Inhalten für soziale Medien