Ein Leitfaden für Google Analytics 4

Ein Leitfaden für Google Analytics 4

DCATALOG-Remarketing

Lernen Sie das neue Google Analytics 4 mit DCatalog kennen.

Wahrscheinlich haben Sie in den letzten 2 Jahren schon viel über Google Analytics 4 (oder GA4) gehört. GA4 wurde im Oktober 2020 eingeführt. Es wird Universal Analytics (UA) am 1. Juli 2023 ersetzen. Der Hauptunterschied zwischen Universal Analytics und GA4 Analytics besteht darin, dass Sie das neue GA4 Analytics mit einer Website, einer App oder mit beiden zusammen verwenden können.

Google Analytics ist ein leistungsfähiges Tool, das viele Möglichkeiten zur Verfolgung von Daten und Informationen bietet. Es gibt viel zu lernen, was sich überwältigend anfühlen kann. In diesem Blog-Beitrag wird die GA4-Version von Analytics vorgestellt, was getrackt werden kann und wie man es verwendet. Wenn Sie die alte Version von Analytics (UA) verwenden, raten wir Ihnen, mit der Migration auf das neue GA4 Analytics zu beginnen, bevor es nächstes Jahr ausläuft.

Was sind die Unterschiede zwischen Universal Analytics und Google Analytics 4?

Wie bei Universal Analytics können Sie mit GA4 Ihr digitales Daumenkino oder Ihren
Online-Katalog
die Sie mit DCatalog erstellen. Das neue GA4-Produkt wird Ihnen die wesentlichen Erkenntnisse liefern, die Sie benötigen. Dieses neue, intelligentere Produkt wird dazu beitragen, dass Ihr Verständnis verbessern Ihrer Kunden und bereiten Sie sich auf das vor, was als Nächstes kommt. Anhand der Daten, die Sie durch das neue Google Analytics 4 Tracking erhalten, können Sie Ihre Marketingstrategie verbessern und DCatalog nutzen, um
Ihren digitalen Kataloginhalt verbessern
.

Der Hauptunterschied zwischen GA4 und UA besteht in der Art und Weise, wie die Daten gesammelt und verarbeitet werden. Das bedeutet, dass UA auf Cookies zurückgreift, um das Nutzerverhalten zu verfolgen, während GA4 Daten von Erstanbietern verwendet, die im lokalen Speicher des Browsers gespeichert sind. Da sich die Branche verändert und der Datenschutz für die Nutzer immer wichtiger wird, wird GA4 so angepasst, dass es nicht auf Cookies angewiesen ist. Auf diese Weise erhalten Sie immer noch die wertvollen Einblicke, die Sie brauchen, um mit Ihren Kunden in Kontakt zu treten und Lücken in der Datenerfassung zu verringern.

Ein weiterer Unterschied zwischen UA und GA4 besteht in der Art der Datenverarbeitung. Universal Analytics nutzt die Stapelverarbeitung, bei der die Daten in festen Zeitabständen stapelweise verarbeitet werden. GA4 verwendet die Stream-Verarbeitung, die Daten in Echtzeit verarbeitet, sobald sie empfangen werden.

Wie wird GA4 verwendet?

Zunächst müssen Sie Ihre GA4-Eigenschaft erstellen. Wenn Sie nicht wissen, wie man das macht, können Sie es lernen
hier
.

  1. Melden Sie sich bei Google Analytics an und klicken Sie auf Admin.
  2. Klicken Sie unter Property auf GA4 Setup Assistant und erstellen Sie eine neue Google Analytics 4 Property:

  1. Klicken Sie unter Global Site Tag (gtag.js) auf Send traffic to GA4 property only.
  2. Kopieren Sie den Tracking-Code, der unter dieser Einstellung angezeigt wird.
  3. Tauschen Sie Ihre UA-Nummer gegen Ihre Mess-ID aus

Ersetzen Sie auf der Registerkarte Designvorlage→ Erweiterte Funktionen von DCatalog die UA-Nummer durch die Mess-ID:

Es wird empfohlen, 12 bis 24 Stunden zu warten, bevor die Daten in Ihren Google Analytics-Berichten verfügbar sind. Sie können dies testen, indem Sie eines Ihrer Daumenkinos öffnen und darin klicken, um die Aktivität zu messen und einen Testverkehr zu erzeugen. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Mess-ID die Informationen korrekt erfasst, indem Sie im Echtzeitbericht nachsehen. Klicken Sie auf das Symbol Berichte und wählen Sie Echtzeit:

Ähnlich wie Universal Analytics verfolgt dieser GA4-Echtzeitbericht die Engagements. Es unterscheidet sich von UA, weil es alle Seitenaufrufe Ihres Daumenkinos erfasst, was nicht dasselbe ist wie die Anzahl der Nutzer, die Ihre digitale Ausgabe geöffnet haben. Dieses neue Produkt ist für Webseiten konzipiert. Standardmäßig wird die Gesamtzahl der Seitenaufrufe in Ihrem Daumenkino angezeigt.

Verfolgungsdaten

Um die Gesamtzahl der Nutzer zu ermitteln, die Ihr Daumenkino angesehen haben, gehen Sie zu Seitentitel und Bildschirmklasse. In dieser Tabelle können Sie z. B. sehen, wie viele Nutzer neu hinzugekommen sind und wie lange sich der durchschnittliche Nutzer mit Ihrem Daumenkino beschäftigt hat. Außerdem können Sie in der Spalte „Benutzer“ die Anzahl der Benutzer anzeigen, die Ihre Daumenkinos besucht haben. Unter Ereignisanzahl können Sie sehen, wie oft Ihr Daumenkino geöffnet wurde.

Um zu sehen, wie viele Aufrufe pro Seite, gehen Sie von Seitentitel und Bildschirmklasse zu Seitenpfad + Abfragezeichenfolge und Bildschirmklasse. Um die Seitenaufrufe für ein bestimmtes Daumenkino anzuzeigen, geben Sie einen Teil des URL-Namens in das Suchfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch werden die Seiten mit der Url eines bestimmten Daumenkinos herausgefiltert.

Um zu sehen, welche Links im Daumenkino angeklickt wurden, müssen Sie eine Exploration erstellen. Eine Exploration ist ein Bericht, der Ihnen hilft, tiefere Einblicke in das Verhalten Ihrer Kunden zu gewinnen. Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie die Erklärung von Google
hier
.

GA4 Bewährte Praktiken

Hier finden Sie einige zusätzliche Tipps, die Ihnen helfen, Google Analytics 4 optimal zu nutzen.

  1. Verwenden Sie Ereignisse, um die Interaktionen der Nutzer mit Ihrem Daumenkino zu verfolgen, damit Sie einen besseren Einblick in die Art und Weise erhalten, wie die Nutzer mit Ihren Inhalten umgehen.
  2. Mit benutzerdefinierten Eigenschaften können Sie das Engagement im Laufe der Zeit verfolgen. So können Sie Ihr Publikum besser verstehen und eine individuellere Marketingstrategie entwickeln.
  3. Es gibt eine eingebaute eCommerce-Tracking-Funktion, um Verkäufe und Konversionsdaten zu verfolgen. Nutzen Sie dieses Tool, um die Leistung Ihrer digitalen Ausgabe besser zu verstehen.
  4. Mit zahlreichen benutzerdefinierten Berichten können Sie die Daten detailliert analysieren, um ein tieferes Verständnis für Ihre Zielgruppe zu gewinnen und fundierte Entscheidungen über Ihre Marketingmaßnahmen zu treffen.

Wie immer ist DCatalog für Sie da. Lassen Sie uns wissen, wie wir helfen können.
Kontaktieren Sie
einen unserer Verlagsmitarbeiter, wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen über die Migration zu GA4 wünschen!

 


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert