
Online-Shopping ist die Norm. Ich wage zu behaupten, dass es unglaublich schwierig wäre, jemanden zu finden, der noch nie etwas online gekauft hat. Produkte aller Art lassen sich leicht in Online-Shopping-Katalogen finden und kaufen. Damit ist klar, warum eine einfach zu bedienende Einkaufswagenlösung in Ihrem digitalen Katalog unerlässlich ist. Um ein umfassendes und einfaches Einkaufserlebnis zu schaffen, haben viele Unternehmen bereits einen Einkaufswagen in ihre digitalen Kataloge integriert. Es braucht nicht viel, um das Beste aus Ihrem E-Shop herauszuholen, hier ist, was Sie tun können. Schnell und einfach: Zeit ist Geld. Dies ist einer der Gründe, warum sich die Nutzer dem Online-Shopping zuwenden, denn sie haben keine Zeit, zum Laden zu laufen oder eine Stunde zu fahren, um ein bestimmtes Produkt zu kaufen. Es ist viel einfacher und weniger zeitaufwendig, diese Dinge zu besorgen, ohne jemals den Schreibtisch zu verlassen, geschweige denn das Haus. Mit einem digitalen Katalog haben sie die Möglichkeit, eine Vielzahl von Produkten über ihren Computer oder ihr Telefon zu kaufen. Die Hauptgründe, warum ein Kunde einen Online-Shop verlässt, sind:
- Der Warenkorb wird nicht gespeichert
- Die Zahlungsarten werden erst am Ende des Bestellvorgangs angezeigt.
- Die Versandgebühren sind nicht transparent
- Verwirrende Reihen von Produkten und/oder Hinweise auf die Kaufoption sind nicht leicht zu erkennen
Es ist für Ihre Nutzer hilfreich, wenn Sie eine kurze Information einfügen, die erklärt, wie das Einkaufserlebnis funktioniert. Die Verwendung interaktiver Elemente fesselt Ihre Kunden und ermutigt sie, Ihren Katalog weiterhin zu nutzen. Erlauben Sie Feedback zu Ihrem digitalen Katalog: Menschen wollen wissen, was andere Leute denken. Geben Sie Ihren Käufern und potenziellen Kunden eine Plattform, um miteinander zu kommunizieren. Skeptische Kunden könnten durch Antworten auf interaktive Formulare und Bewertungssysteme, die von zufriedenen Kunden ausgefüllt werden, überzeugt werden. Zeigen Sie mit E-Commerce-Lösungen, was Sie zu bieten haben: Präsentieren Sie Ihre Produkte im besten Licht. Erleichtern Sie Ihren Kunden die Kaufentscheidung mit Galerien von verschiedenen Farben oder Modellen. Binden Sie ein Quiz ein, das die Kunden mit Produkten in Verbindung bringt, die sie interessieren könnten. Wenn Sie dies tun, stellen Sie sicher, dass Sie ihnen erlauben, dieses Quiz mit ihren sozialen Netzwerken über die sozialen Medien zu teilen. Sie können sogar so weit gehen, eine App zu entwickeln, die ein spezielles mobiles Einkaufserlebnis bietet. Qualität anbieten: Bei digitalen Veröffentlichungen sind Sie nicht durch die Seitenzahl beschränkt. Sie können sich dies zunutze machen, indem Sie große, qualitativ hochwertige Bilder mit detaillierten Beschreibungen einfügen. So erhalten Ihre Kunden mehr als genug Informationen, um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Support ist wichtig: Es ist unvermeidlich, dass ein potenzieller Kunde Fragen hat. Wenn Sie Ihrer Veröffentlichung ein Kontaktformular hinzufügen, können Sie auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden eingehen und Daten über Ihre Leser erhalten.