Optimieren Sie Ihre digitalen Ausgaben für SEO

Optimieren Sie Ihre digitalen Ausgaben für SEO

SEO

Es gibt kein einziges Geheimnis für den Erfolg einer Organisation. Vergießen Sie viel Blut, Schweiß und Tränen und hoffen Sie, dass es reicht, um die Dinge am Laufen zu halten. In letzter Zeit hat man festgestellt, dass die Unternehmen immer mehr Ressourcen für ihre Websites und digitalen Produkte aufwenden. Das wiederum bedeutet, dass die Verlage ihre gedruckten Ausgaben reduzieren und auf den digitalen Zug aufspringen. Viele Studien haben gezeigt, dass mit der zunehmenden Popularität der Digitalisierung neue Verkaufsstellen ihre SEO-Strategien (Search Engine Optimization) ändern müssen, um das größte Publikum anzulocken und potenzielle Inserenten und Kunden zu gewinnen. Hier sind einige SEO-Tipps, die über Googles Search Engine Optimization Starter Guide und persönliche Erfahrungen mit editorandpublisher.com gesammelt wurden. 1. Konzentrieren Sie sich auf die Verwendung von Schlüsselwörtern. Auch wenn es sich um einen Zeitschriftentitel, einen Blogbeitrag usw. handelt, muss er ebenso provokativ und durchdacht sein, um die gewünschte Aufmerksamkeit zu erregen. Um diese Suche weiter anzukurbeln, haben viele die Standout-Tag-Funktion von Google vorgeschlagen, die es vielen Verlegern ermöglicht, Inhalte vorzuschlagen, die in den Suchergebnissen angezeigt werden sollen. 2. Bearbeiten Sie Ihre Social-Media-Inhalte. Nehmen Sie Schlüsselwörter und Hashtags auf und investieren Sie in Werbung. Laut marketingcharts.com stammen viele Empfehlungen aus der Werbung in den sozialen Medien: „Social Networking beansprucht mehr als 3 Stunden pro Tag für den durchschnittlichen amerikanischen Nutzer.“ 3. Anvisieren und abfeuern. Suchen Sie nicht nur nach Optimierungsmöglichkeiten in der Suchmaschinenoptimierung, sondern auch nach Möglichkeiten, Ihr Publikum anzusprechen. Recherchieren Sie. Wonach suchen sie genau? Wie viel, wie lange, wann, wo, usw. Wenn Sie den genauen Bedarf ermittelt haben, sollten Sie Ihre digitalen Inhalte strategisch platzieren, anstatt sie überall zu platzieren, wo Sie sie finden können. 4. Was ist beliebt? Sehen Sie sich an, was die Leser in den sozialen Medien sagen. Wenn sich das herumspricht, werden die Inhalte klug und zielgerichtet platziert, anstatt sie einfach zu verteilen. 5. Unverhohlene Werbung. Viele glauben auch, dass die externe Verlinkung von Quellen eine großartige Möglichkeit ist, das Bewusstsein für Ihre Branche oder Ihr Produkt zu verbreiten, aber wichtiger ist die interne Verlinkung. Viele scheinen sich so sehr mit Forschung und Daten zu beschäftigen, dass die Eigenwerbung manchmal ins Hintertreffen gerät. 6. Erreichen Sie uns. Um festzustellen, ob Ihre Informationen auf der Ergebnisseite der ersten Seite würdig sind oder nicht, müssen sie soziale Anziehungskraft haben. Wie einflussreich sind die Menschen, die sie teilen? Wie sehr wurde der Inhalt kommentiert? Sprechen Sie lokale Multiplikatoren an, damit sie Ihre digitalen Ausgaben über die sozialen Medien verbreiten und zur Aufklärung anderer beitragen. 7. Machen Sie es zugänglich. Nicht zuletzt beziehen die meisten von uns ihre Informationen über das Handy. Wenn die digitalen Ausgaben auf dem Handy nicht gut funktionieren, werden Ihre Inhalte nicht gesehen. Sorgen Sie dafür, dass sie auf alle mobilen Geräte, Lesegeräte, sozialen Plattformen und Browser übertragen werden können, um Ihre Reichweite zu erhöhen. Insgesamt ist eine digitale Ausgabe bereits lobenswert. Die Begeisterung ist noch in der Mitte, aber mit der Zeit werden alle Fortschritte belohnt und bekannt gemacht. Die Optimierung der Suche, die zu Ihren digitalen Inhalten oder Nachrichten im Allgemeinen führt, kann die Konversionsrate und den Umsatz im Laufe des Tages erhöhen. Melanie Han Autorin für soziale Medien/Inhalte


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert