
Seit den Anfängen der Mathematik und Informatik basieren die meisten technischen Funktionen auf einfachen Formen. Die Computer- und Webindustrie wurde von Quadraten, Rechtecken und später von Kreisen beherrscht. Komplexere Formen haben jedoch nie glänzen können. Dadurch waren die Ersteller von Inhalten (z. B. Produktvermarkter, Website-Designer und Künstler insgesamt) gezwungen, ihre Arbeit auf einfache und oft unattraktive Formen zu beschränken.
In der modernen Industrie, in der ein Großteil des Umsatzes davon abhängt, wie stilvoll und ansprechend ein Produkt aussieht, wird diese einfache Präsentation leicht von einer komplexen dominiert. Da sich die Technologie immer weiter verbessert, steht diese komplexe Präsentation nun zur Verfügung und kann genutzt werden. Mit dieser Technologie können sehr komplexe Polygone hervorgehoben, angeklickt, verschoben und vieles mehr werden. Im Zuge der Einführung dieser Technologie nutzen Unternehmen wie DCatalog diese für eine attraktive, nahtlose und nützliche Präsentation.
Die neue Funktion von DCatalog, die sich um diese Polygon-Technologie dreht, heißt Polygon-Linking. Es bringt Polygonerkennung in die Daumenkinos des Unternehmens, in den eCommerce und mehr. Dadurch können komplexe Formen für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden, nicht nur Quadrate oder Rechtecke.
Einer unserer Kunden, der die Polygon-Funktion nutzt, heißt JacoSpa: Das Unternehmen bietet verschiedene Produkte aus den Bereichen Körperpflege und Mode an. In diesem Katalog werden Produkte mit komplexen Formen wie Nagellackflaschen, Lockenwickler und Bartschneider mit Bildern vorgestellt. Wenn der Katalog auf einem Gerät durchgeblättert wird, können die Nutzer direkt auf das Bild des Produkts klicken und werden zu einer Seite weitergeleitet, auf der sie das Produkt kaufen, es auf eine Wunschliste setzen oder andere Funktionen nutzen können. Dies ist äußerst praktisch und stilvoll, da der Link in das Polygon, das das Produkt erzeugt, eingepackt wird und man den Katalog nicht verlassen muss, um das Produkt zu suchen. Probieren Sie es selbst aus und sehen Sie, wie benutzerfreundlich die Polygonverknüpfung wirklich ist. Dies ist insgesamt eine unglaubliche Kundenerfahrung.
Ron Barzilay, Inhaltsverfasser