
Das Jahr 2014 dauert nur noch fünf Monate, bevor wir das neue Jahr begrüßen, und in dieser Zeit lässt sich online noch viel Geld verdienen. Viele haben so lange an die Macht der SEO geglaubt, aber nicht alles, was sie Ihnen sagen, ist richtig. Hier sind ein paar Mythen, die Sie auf den Boden der Tatsachen zurückholen werden. Mythos Nr. 1: Die Optimierung aller Anchor-Texte mit Schlüsselwörtern hilft Per Definition ist der Anchor-Text der Text, der verlinkt wird, egal ob es sich um eine Phrase oder ein Schlüsselwort handelt. In den goldenen Zeiten half die Optimierung von Ankertexten mit speziellen Schlüsselwörtern, die Suchergebnisse zu verbessern, aber im letzten Jahr haben die Aktualisierungen des Google-Algorithmus diese Leistung vermindert. Die Verknüpfung von Schlüsselwörtern mit internen und externen Websites ist keine wirksame Strategie mehr, und eine übermäßige Optimierung der Ankertexte kann Ihnen sogar schaden (Verlust Ihres Rankings/manuelle Abstrafung durch Suchmaschinen). Mythos Nr. 2: Gast-Blogging schadet SEO Aufgrund der Tatsache, dass führende Köpfe Gast-Blogging für SEO-Zwecke anprangerten, nahmen viele an, dass Gast-Blogging im Allgemeinen sie ins Fadenkreuz von Google bringen würde. Der einzige Grund dafür war, dass Google viele Websites, auch bekannt als Spam-Blogs, erkannt hatte, die ursprünglich erstellt wurden, um die Suchergebnisse zu manipulieren. Diese Websites enthielten in der Regel minderwertige Inhalte, die nur dazu dienten, Links zu gewinnen. Wenn dies schlecht gemacht wird, werden Sie bestraft, aber eine Möglichkeit, damit richtig umzugehen, besteht darin, dafür zu sorgen, dass Sie auf hochrangigen Websites präsent sind und nicht auf kleineren und unbekannten Websites. Mythos Nr. 3: Keine Follow-Links zu haben, schafft keinen Wert Backlinks, die als „rel=nofollow“ gekennzeichnet sind, bieten keinen so großen Wert wie reguläre Follow-Links, weil sie offensichtlich den Page Rank nicht weitergeben. Unabhängig davon sind diese „nofollow“-Links ideal und wichtig für Unternehmen. Es gibt einen Wert in den Suchmaschinen für Algorithmus-Rankings und natürlich sendet es ein Signal an Google, um zu zeigen, dass es ein „natürliches Backlink-Profil“ ist, das Ihnen überhaupt nicht schadet. Keine „nofollow“-Links in einem Backlink-Profil zu haben, kann tatsächlich dazu führen, dass Google ein Auge auf Sie wirft. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kennzeichnung von Links mit „nofollow“ nicht bedeutet, dass Sie keinen Traffic oder keine Leads für Ihr Unternehmen generieren werden. Mythos Nr. 4: Google kann JavaScript oder Ajax nicht lesen Dies ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Google JavaScript oder Ajax nicht lesen kann, aber in Wirklichkeit kann Google das! Vor der Ajax-Anwendung war es für Suchmaschinen schwierig, solche Inhalte in den Browsern zu verarbeiten, und sie waren für Crawler nicht sichtbar. Trotz ständiger Bemühungen, seine Techniken zu verfeinern, sind die Crawl- und Indexinformationen von Google dramatisch gewachsen. Lesen Sie in der Google Webmaster-Hilfe über die pushState-Methode, um mehr über die Änderungen zu erfahren. Mythos Nr. 5: Wenn Sie auf nationaler Ebene rangieren, werden Sie erfolgreich gesucht . In Wirklichkeit hat der Vorstoß für Google+ und die lokale Google-Map-Suche die Konkurrenz für nationale Suchergebnisse geschlagen. Das liegt daran, dass Google Maps und Google+ als erstes angezeigt werden, da immer mehr Menschen ihre mobilen Geräte für die Internetsuche verwenden. Machen Sie es sich nicht zu bequem, denn die Branche ist in ständigem Wandel begriffen. Was heute funktioniert, muss morgen nicht mehr gelten. Viel Glück! Melanie Han Autorin für soziale Medien/Inhalte